HAGIM

About Us

We are HAGIM!

A German Asset Management Boutique with an international perspective headquartered in the heart of Europe, Frankfurt am Main.

7

The HAGIM story

HAGIM was founded back in 2018, as a joint venture between Hauck & Aufhäuser Privatbank AG and Frankfurter Leben-Gruppe, both being part of the globally acting Fosun Group.
January 01, 2021
12 AM
7

Shareholders of HAGIM

Hauck & Aufhäuser Privatbank AG, together with the Frankfurter Leben-Gruppe (FLG), and Fosun, each subsequently acquired a stake in the company. This laid a solid foundation for HAGIM's institutional approach to asset management, a strong performance culture and an international perspective.
January 01, 2021
12 AM
7

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG withdraws from the shareholder structure

Following the acquisition of Lampe Privatbank, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG decided to continue its Wealth Management activities under its own brand. As a result, it withdrew as a shareholder and took over the Wealth Management Business from HAGIM. This reinforced HAGIM’s focus on institutional investment solutions.
January 01, 2021
12 AM
7

Realignment of HAGIM

Since December 2023, Frankfurter Leben-Gruppe (FLG) is the majority shareholder of HAGIM, with Fosun remaining a strategically important shareholder, too. <br>Subsequently, HAGIM’s core focus remains on institutional investment strategies. HAGIM has two offices located in Frankfurt am Main and Munich and currently has EUR 15 billion of Assets under Management.
January 01, 2021
12 AM

HAGIM today

With Frankfurter Leben-Gruppe (FLG) being our majority shareholder, our core focus is on institutional investment strategies. We value ourselves as a trustworthy partner, providing customised solutions for our clients.

Our services focus on Credit Income Opportunities, Private Market Investments and Outsourced Asset Management Services.

Many years of professional experience, combined with profound expertise, warrants integral support to our clients in their investments throughout the entire investment process.  Our well-established national and international networks, together with our valued partnerships, open the door for multiple investment opportunities, enabling our clients unique access to a diverse range of attractive investments.

Locations: Frankfurt a.M & Munich

Employees (31.12.2024)

Mrd. Assets under Management (30.06.2024)

HAGIM Management Board

Thomas Herbert
CEO, CIO

Thomas Herbert
CEO, CIO

Read more

Since the beginning of 2019, Thomas Herbert has fully committed himself to HAGIM in his role as CEO and CIO of the Company. Prior to that, he was CIO at Ethenea Independent Investors in Luxembourg and Oddo Meriten Asset Management. After studying economics at the Johann Wolfgang Goethe-University in Frankfurt am Main, Germany, he worked for almost 12 years as
Head of Credit Research at various major banks in Germany as well as abroad, before moving to the Abu Dhabi Investment Authority, where he spent eight years as Global Head of Credit Portfolio Management.

Dr. Wolfgang Kirschner
CFO, COO

Dr. Wolfgang Kirschner
CFO, COO

Read more

Since HAGIM was founded in 2018, Dr. Wolfgang Kirschner is Managing Director of HAGIM. Prior to that, he held management positions at
Allfonds, Activest, Pioneer Investments and Hauck & Aufhäuser Asset Management.
As a trained banker with a PhD in Economics, Dr. Kirschner has many years of experience in the areas of Asset and Investment Management, where he worked as a Securities Analyst and Portfolio Manager.
Dr. Kirschner also lectures at the Technical University of Applied Sciences Augsburg, as well as the International School of Management in Munich.

Sustainability

We at HAGIM, see ourselves as long-term investors and not as traders in securities.

With this in mind, sustainability must be an integral part of all our decisions. This not only applies to our investment decisions, but also to how we manage our company and collectively take responsibility for HAGIM.

Read more

In order to make a noticeable contribution to a sustainable future at company level, we have been working together with ClimatePartner since 2022.
ClimatePartner supports us in calculating our carbon footprint, as well as finding suitable climate protection projects to offset our CO2 emissions. We actively identify our main sources of CO2 and encourage the reduction of CO2 levels by continuing to find ways to implement specific measures within the operation of HAGIM, that enable low-carbon emissions.
At investment level, we focus clearly and consistently on our client’s needs in relation to sustainability (ESG). We value ourselves as “Enablers and Advisors” and are more than willing to assist you with your individual ideas in a portfolio context.

At investment level, we focus clearly and consistently on our client’s needs in relation to sustainability (ESG). We value ourselves as “Enablers and Advisors” and are more than willing to assist you with your individual ideas in a portfolio context.

Partners & Shareholders

Local Expertise – Global Perspective

Partners & Shareholders

Local Expertise – Global Perspective

Read more

Frankfurter Leben-Gruppe (FLG) is a specialised platform for the German Life Insurance and Pension Fund Market. Insurance Companies or Insurance Portfolios that are already in the Run-Off or are intended to be included in the Run-Off, are integrated into the Group. The German Federal Financial Supervisory Authority (“BaFin”) carries out an audit every time a portfolio is transferred, to ensure that the buyer continues to protect the interests of the policyholders and permanently fulfils its contractual obligations. For the customers, nothing changes: insurance contracts continue with unchanged terms and conditions. The Frankfurter Leben-Gruppe (FLG) pays particular attention to long-term customer satisfaction and successful relationships with intermediaries, as well as demonstrates consistency in contract management.
Frankfurter Leben-Gruppe (FLG) is owned by the Fosun Group.

Read more

Fosun International Limited is a family-orientated multinational company which was founded in 1992 and, since 2007, has been listed on the Main Board of the Hong Kong Stock Exchange (00656.HK).

It comprises renowned financial institutions from the asset management, banking, brokerage and insurance sectors, primarily in Europe and Asia. Regular exchanges with the group’s international experts provide us with valuable input for our own investment processes.
The local portfolio managers have many years of experience in the fund business and in-depth knowledge of the Chinese capital market.

HAGIM Newsletter

Would you like to follow the latest financial trends and access exclusive insights as well as valuable expert opinions?
Then subscribe to our HAGIM Newsletter today

Required field*
Financial market guidelines*
Loading...

Um auf Unternehmensebene unseren Beitrag an eine nachhaltige Zukunft zu liefern, arbeiten wir seit 2022 mit ClimatePartner zusammen. ClimatePartner unterstützt uns, unseren Carbon Footprint zu berechnen und anschließend Klimaschutzprojekte zur Kompensation der CO2-Emissionen zu finden. Wir identifizieren aktiv unsere wesentlichen CO2-Quellen und treiben deren Reduzierung voran. Für den Betrieb der HAGIM werden weiterhin konkrete Maßnahmen umgesetzt, die einen kohlenstoffarmen Betrieb ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Auf Investment-Ebene stehen die Bedürfnisse und das Verständnis unserer Kunden von ESG im Vordergrund. Wir sehen uns als Enabler und Berater haben helfen Ihnen gerne Ihre Vorstellungen in einem Portfolio umzusetzen.

Die Vergütung der Mitarbeiter/innen ist ein Instrument der Geschäftspolitik und wird grundsätzlich von der Geschäftsführung bestimmt. Die Geschäftsführung ist damit für die angemessene Ausgestaltung und Umsetzung des Vergütungssystems sowie für die Vermeidung vergütungsbezogener Risiken verantwortlich. Die Grundsätze der Vergütungspolitik sind dem Aufsichtsrat mindestens einmal jährlich ausführlich zu erläutern. Die Vergütungspolitik gilt auch für die Geschäftsführung der HAGIM. Die Vergütung der Geschäftsführer bestimmt der Aufsichtsrat der Gesellschaft.

Die Vergütungspolitik steht im Einklang mit der Geschäfts- und Risikostrategie, den Zielen und Interessen der Gesellschaft und umfasst Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten. Die Vergütungsrichtlinien der HAGIM sind in Abstimmung mit der Personalabteilung und Compliance ausgestaltet worden und sind darauf ausgerichtet, dass Kundeninteressen durch die Vergütung relevanter Personen kurz-, mittel- oder langfristig nicht beeinträchtigt werden.

Nachhaltigkeitsrisiken sind definiert als Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition haben können. Da sich die Vergütung der Portfoliomanager unter anderem an der Wertentwicklung der verwalteten Vermögen, somit also am Wert der Investitionen orientiert, ist ein jederzeitiger Gleichlauf von Kunden- und Mitarbeiterinteressen gewährleistet.

Die HAGIM berücksichtigt PAIs auf Unternehmensebene nicht.

Die Produkte, die von der HAGIM gemanagt und/ oder vertrieben werden und die PAIs berücksichtigen, spielen im Gesamtvolumen der HAGIM eine bisher sehr untergeordnete Rolle, da PAIs bei der deutlichen Mehrzahl an Produkten nicht berücksichtigt werden. Inwieweit künftig eine Berücksichtigung auf Produktebene erfolgen wird, hängt in erster Linie vom Bedarf unserer Investoren ab.

Im Umgang mit Artikel 4 SFDR verfolgt die HAGIM einen Proportionalitätsansatz. Die HAGIM plant PAIs auch auf Unternehmensebene zu berücksichtigen, wenn die Produkte, die PAIs berücksichtigen einen nicht unwesentlichen Teil des Gesamtvolumens ausmachen. Dieser Anteil wurde auf 10% festgelegt. Sobald die HAGIM PAIs auf Unternehmensebene berücksichtigt, wird das in einem Umfang geschehen, den die Datenlage zu diesem Zeitpunkt ermöglicht. Die Datenlage ist u.a. von angrenzenden regulatorischen oder freiwilligen Offenlegungsverpflichtungen für die investierbaren Unternehmen abhängig.

Weiterhin verfolgt die HAGIM sehr genau die regulatorischen Entwicklungen sowie die Entwicklungen am Markt und wird Anpassungen in den Vorgaben oder am Markt berücksichtigen.

Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Verordnung (EU) 2019 / 2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor sind Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition haben können. Diese Effekte können sich auf die Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage des verwalteten Vermögens auswirken.

Nachhaltigkeitsrisiken fließen als qualitative Bewertung im Rahmen der generellen Analysetätigkeit durch die Entscheidungsträger des Portfolios ein. Im Investmentprozess werden sie innerhalb der fundamentalen Analyse neben anderen Risikofaktoren analysiert, qualitativ bewertet und in die Investitionsentscheidung einbezogen.

Es findet eine Betrachtung gemäß der einzelnen Dimensionen Ökologisches, Soziales und Governance statt („ESG“). Je nach verfügbarer Datenlage können in die Betrachtung Inhalte der nicht-finanziellen Berichterstattung, Bewertungen von ESG-Datenanbietern oder Adverse Media Checks einfließen. Die Betrachtung unterliegt dem Proportionalitätsprinzip und die Beurteilung der Wesentlichkeit liegt beim Entscheidungsträger des Portfolios.

Die Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken und die damit einhergehenden Vorgaben für die Finanzindustrie werden laufend beobachtet. Es kann aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie der Verbesserung der Datenlage und den zur Verfügung stehenden Methoden zu Anpassungen bei dieser Strategie kommen.