Evgenij Minkin
Senior Portfolio Manager Emerging MarketsDemografischer Wandel – Indien auf Wachstumskurs
Auf der Überholspur
Bedingt durch diese günstige demografische Entwicklung in Verbindung mit der niedrigen Ausgangsbasis und sich daraus ergebenden Produktivitätssteigerungen bietet die indische Wirtschaft großes Wachstumspotenzial. Mit erwarteten BIP Wachstumsraten von 6.1% und 6.3% für dieses und kommendes Jahr liegt Indien auf Platz 1 der großen Volkswirtschaften laut der aktuellen IWF Prognose.1 Die US-Bank Morgan Stanley schätzt, dass bis 2027 Indien zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigt und Japan und Deutschland überholt haben wird.2Aktienmärkte: Stark
Das Wachstum eröffnet neue Möglichkeiten auch für Finanzinvestoren. Der Aktienmarkt zeigte in den letzten Jahren sehr gute Performance insbesondere im Vergleich zum schwächelnden chinesischen Markt und zieht neue Mittelzuflüsse an.Neue Wachstumsquellen
Auch im Anleihenmarkt dürften die Investoren sich demnächst noch stärker engagieren, denn am 21. September hat JPMorgan Indien in seinen weltweit beachteten globalen Index für Staatsanleihen aus Schwellenländern in lokaler Währung (GBI-EM) aufgenommen. Die Aufnahme in den GBI-EM Index markiert einen erfolgreichen Schritt in Richtung Marktöffnung und Transparenz für internationale Investoren und erschließt der indischen Volkswirtschaft neue Finanzierungsmöglichkeiten.Zusätzliche Nachfrage durch Indexanpassung
JPMorgan Indizes werden von vielen passiven und aktiven Asset Manager als Benchmarks benutzt. Laut JPMorgan Index Research werden derzeit global Fondsvermögenswerte von ca. 236 Mrd. USD mit dem GBI-EM Index als Benchmark investiert. Das Volumen der nun für den Index zulässigen indischen Staatsanleihen beläuft sich auf etwa 330 Milliarden USD, nach Umrechnung in US-Dollar auf Basis der lokalen Währung. Der Anteil Indiens wird entsprechend den Index-Regeln in monatlichen 1% Schritten auf ein finales Gewicht von 10% im nächsten Jahr ansteigen.3 Wir erwarten, dass die Aufnahme Indiens in den JPM Index zu erheblichen Neuinvestitionen am Indischen Anleihemarkt führen wird. Die dadurch erreichte höhere Aufmerksamkeit internationaler Investoren sollte den Markt nachhaltig unterstützen.Fazit
Bedingt durch eine günstige demografische Entwicklung und leicht umsetzbare Produktivitätssteigerungen könnte unserer Einschätzung nach Indien ein stabil hohes Wirtschaftswachstum erreichen und zu einer der größten Volkswirtschaften der Welt aufsteigen. Dies eröffnet auch für die Finanzinvestoren neue Chancen. Die Aufnahme Indiens in den JPMorgan Globalen Anleihen Index bedeutet einen wichtigen Schritt zur Öffnung des Marktes und mehr Transparenz für internationale Investoren und kann für weitere erhebliche Neuinvestitionen sorgen. Unserer Einschätzung nach, bleibt somit der Markt auch weiterhin sehr attraktiv!Risikohinweise
Quellen
1. 1)IWF WEO: https://www.imf.org/en/Publications/WEO/Issues/2023/04/11/world-economic-outlook-april-2023
2. 2)Morgen Stanley Research, October 2022, https://www.morganstanley.com/ideas/investment-opportunities-in-india
3. 3)JPMorgen Index Research, Veröffentlichung vom 21.09.2023